Sie benutzen den Browser Internet Explorer. Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt. Bitte benutzen Sie einen anderen Browser um unsere Website uneingeschränkt nutzen zu können.  Mehr Informationen dazu finden Sie hier: Sicheres Online-Banking.

Tipps & Inspiration


In dieser Rubrik informieren wir Sie über Spartrends, teilen Tipps & Tricks rund ums Sparen bei der LeasePlan Bank und versuchen, Sie stets aufs Neue zum Sparen zu motivieren.

Blogs Overzicht

Tipps und Inspirationen

Bei der LeasePlan Bank sparen Sie einfach besser. Wir geben regelmäßig Tipps zu ausgewählten Themen rund ums Sparen. Auch an Inspiration soll es nicht fehlen, so erzählen Sparer in unsere Sparportraits, wie sie das ein oder andere Sparziel schon erreicht haben oder erreichen möchten.

Blog list

Flexibles Sparen vs. Festgeld

Sparen kann in verschiedenen Formen erfolgen. Bei der LeasePlan Bank bieten wir zwei beliebte Sparformen an: Tagesgeld und Festgeld. Beides sind ausgezeichnete Möglichkeiten, Ihr Geld sicher zu vermehren und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bei der LeasePlan Bank können Sie automatisch flexibel Tagesgeld sparen oder ganz einfach eine Festgeld-Einlage über ein Online-Sparkonto eröffnen. So behalten Sie immer die Kontrolle darüber, wie Sie sparen. In diesem Artikel listen wir die Vor- und Nachteile des flexiblen Sparens und der Festgeldanlage auf. So können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, die zu Ihrer finanziellen Situation und Ihren (Spar-)Zielen passt.
Mehr

Den Code knacken - Wie Hacker KI für Phishing-Betrügereien nutzen

In den letzten Wochen hat die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) durch Hacker und Kriminelle für immer mehr Schlagzeilen gesorgt. Diverse Websites berichten in ihren Artikeln darüber, wie Hacker ChatGPT für die Erstellung von Phishing-E-Mails nutzen können. Doch es gibt auch Licht am Ende des Tunnels. KI kann nämlich auch als Lösung gegen diese Bedrohungen eingesetzt werden.
Mehr

Finanzplanung in 3 Schritten: Praxisbeispiel für einen persönlichen Finanzplan

Es ist nie zu früh, die eigene finanzielle Zukunft zu planen. Ganz egal, worauf sie sich frühzeitig finanziell vorbereiten wollen, wir helfen Ihnen gerne bei den ersten Schritten – ganz unabhängig davon, welche Ziele Sie verfolgen. Das können Ziele wie z. B. das Sparen für die finanzielle Unabhängigkeit, die Aufstockung Ihrer Rente oder die Ausbildung Ihrer Kinder sein. Wir geben Ihnen gerne einige praktische Tipps für den Beginn Ihrer Finanzplanung.
Mehr

Finfluencer: der digitale Finanzberater für junge Leute?

Der Finanz-Influencer-Markt erlebt einen regelrechten Aufschwung. In den Weiten sozialer Netzwerke teilen sie ihr Wissen über finanzielle Anlagen und geben ihren Anhängern wertvolle Ratschläge. Allerdings gibt es Experten, die auf problematische Ratschläge hinweisen. In diesem Blog verraten wir Ihnen, worauf Sie achten müssen und wie Sie zuverlässige Finfluencer finden können.
Mehr

Verirrt im Steuerlabyrinth? Wir schaffen Klarheit!

Haben Sie sich im Steuerlabyrinth 2023 auch etwas verrannt? Wir haben Ihnen für eine bessere Durchsicht einmal die Wichtigsten Neuerungen zusammengefasst, damit Sie über die aktuellen Anpassungen im Steuersystem informiert sind und nichts verpassen!
Mehr

Vorruhestand dank Langzeitinvestitionen

Trisita ist 62 Jahre alt und investiert schon seit mehr als der Hälfte ihres Lebens. Im Laufe der Jahre hat sie viel Erfahrung auf dem Aktienmarkt gesammelt. Im Interview erzählt Sie uns, wie alles angefangen hat und teilt Sie Ihre Tipps zum Thema Finanzmix und Investieren.
Mehr

Sparen vs. Investieren

In der Serie Sparen vs. Investieren untersuchen wir verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihre finanzielle Zukunft aufbauen können und wie dies im Vergleich zum Sparen aussehen könnte.
Neben dem Sparen ist das Investieren die bekannteste Möglichkeit, Geld für die Zukunft anzulegen. Während Sparer ihr Geld sicher und geborgen im Schutz ihres Sparschweins ruhen lassen, wagen sich Anleger in den Kampf der Finanzmärkte.
Mehr

Klassisch Sparen oder doch lieber Investieren?

Gastautor und Blogger Mr. FOB teilt Tipps und Tricks: Wenn Sie sich ein Vermögen aufbauen wollen, ist es wichtig, dass nicht nur Sie dafür arbeiten, sondern auch Ihr Geld für sich arbeiten lassen. Geld für sich arbeiten zu lassen bedeutet in etwas zu investieren, was langfristig Gewinn abwirft.
Mehr

Geld Sparen oder doch lieber in eine Sammlung investieren?

In diesem Blog erklärt die Finanzpsychologin Anne Abbenes die Psychologie hinter Sammlungen: Diese eine Pokémon-Karte, die Designertasche, die Sneaker, die exklusiven Uhren, ausgefallene Fußballtrikots oder besondere Oldtimer. Viele Menschen investieren in Luxusgüter oder besondere Gegenstände, um sich ein kleines oder großes Vermögen aufzubauen. Nur wenige von uns kaufen das eine Gemälde auf dem Flohmarkt, das sich plötzlich als ein echter Rembrandt entpuppt und uns über Nacht reich macht. Dennoch liest man viel über erfolgreiche Investitionen in Luxusgüter und besondere Gegenstände. Aber warum interessieren wir uns eigentlich dafür?
Mehr

Sparen VS Investieren - Interview mit Anlegern

Inzwischen ist das Investieren in Aktien für die meisten Menschen sehr zugänglich geworden und mehr und mehr trauen sich, sich einen finanziellen Puffer durch das Investieren in Aktien und Fonds aufzubauen. Wer sich dazu entscheidet zu investieren, sollte sich einen guten Überblick darüber verschaffen, was investieren bedeutet und Nutzen und Risiken immer gut abwägen. Um etwas tiefer in die Materie einsteigen zu können, haben wir dazu mit zwei Investoren gesprochen.
Mehr

Wie können wir Ihnen helfen?

Da ist etwas schiefgegangen, versuchen Sie es bitte später noch einmal