Sie benutzen den Browser Internet Explorer. Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt. Bitte benutzen Sie einen anderen Browser um unsere Website uneingeschränkt nutzen zu können.  Mehr Informationen dazu finden Sie hier: Sicheres Online-Banking.

Einfach besser sparen.

  • Kostenloses Online-Sparkonto
  • 3,60% Zinsen auf Tagesgeld
  • Bis zu 3,90% auf Festgeldanlagen
  • Sicher und einfach sparen
Mehr erfahren

Tagesgeld und Festgeld sparen mit einem Konto

Tagesgeld

Tagesgeld sparen ist flexibel sparen mit flexiblen Zinsen - keine feste Laufzeit. Mit einem Online-Sparkonto der LeasePlan Bank sparen Sie automatisch flexibel. Die Zinsen werden Ihnen monatlich gutgeschrieben und Sie können jederzeit Geld auf Ihr Referenzkonto überweisen.

3,60% *nominal auf Jahresbasis

Alle Vorteile vom Tagesgeld sparen

  • Alles online regeln
  • Attraktive variable Zinsen
  • Kein Minimumsparbetrag
  • Monatliche Zinsgutschrift
  • Kostenlos zu- und abbuchen

Festgeld

Beim Sparen von Festgeld erhalten Sie einen festen Zinssatz. Dieser Zinssatz bleibt während der gewählten Laufzeit Ihrer Festgeldanlage gleich. Zumeist erhalten Sie beim Sparen von Festgeld höhere Zinsen als beim Sparen von Tagesgeld. Um Festgeld anlegen zu können, benötigen Sie ein Online-Sparkonto.

Bis zu 3,90% *nominal auf Jahresbasis

Alle Vorteile einer Festgeldanlage

  • Alles online regeln
  • Attraktive feste Zinsen
  • Minimaler Anlagebetrag von 1.000 €
  • Jährliche Auszahlung der bis dato aufgebauten Zinsen
  • Feste Zinsen für eine feste Laufzeit

Warum sollte man bei der LeasePlan Bank sparen?

Bei der LeasePlan Bank gestalten wir das Online Sparen dank unserer nutzerfreundlichen Produkte so einfach wie nur möglich. Zudem ist das Vermögen unserer Kunden extra abgesichert durch das Einlagensicherungssystem der Niederlande. Das Einlagensicherungssystem gewährleistet die Rückzahlungsansprüche bis zu einer Höhe von 100.000 &euro pro Kontoinhaber.

Extra abgesichert

Einlagensicherung von 100.000 € pro Anleger
Mehr über die Einlagensicherung

Testnote: "Sehr gut"

ntv & FMH ausgezeichnet für beste Festgeld-Zinsen
Mehr zum Test

Schlauer Sparen

Dank unserer gratis Tipps & Tricks
Zu den Tipps

Innovativ

Einsicht & Übersicht dank Sparen App & vielseitiger Unterkonten.
Mehr über unsere App
Tip

Weihnachtseinkäufe in letzter Minute? So vermeiden Sie, dass Sie zu viel Geld ausgeben

Menschen neigen dazu, an Feiertagen zu viel Geld auszugeben. Wenn wir bereits ein Budget festgelegt haben, ist es allerdings oft kein konkreter Betrag. Gerade kurz vor Weihnachten lauert die Gefahr, wenn der Zeitdruck steigt. In den letzten Tagen noch alles organisieren zu müssen, ist sehr stressig. 
Zum Artikel
Sparportrait

Ein Sparziel mit Folgen...

Der 39-jährige Grafikdesigner hat sein ultimatives Sparziel eigentlich schon erreicht. Seinen großen Traum, einen A-Team-Van sein Eigentum nennen zu dürfen, hat er sich bereits vor einigen Jahren erfüllen können. Dieser Spartraum bringt allerdings auch Kosten mit sich und natürlich hat Florian noch weitere Sparziele.
Zum Interview
Dem Konsum wiederstehen

Wie Sie den Black Friday überstehen, ohne Ihr Sparkonto zu plündern

Jetzt heißt es: Stark bleiben und dem Konsum wiederstehen! Erst lockte uns der "Singles Day", ein Tag voller Schnäppchen, der aus China mitgebracht wurde, fleißig zu shoppen. Dicht darauf folgt nun der alljährliche Sales-Wahnsinn am – aus den USA stammenden – "Black Friday" und "Cyber Monday". 
Zum Artikel
Finanzielle Bildung

Digitales Taschengeld - Was ist Weisheit?

Das Zeitalter der Digitalisierung hat einen drastischen Einfluss auf unseren Lebensstil, insbesondere in Bezug auf den Umgang mit Geld. Dies betrifft auch Kinder und Jugendliche, da bargeldlose Zahlungsmethoden heute einen festen Platz im täglichen Leben einnehmen und auch für sie allgegenwärtig sind. 
Zu den Tipps
Cyber Security Awareness Month

Unser Leitfaden für Ihre Online-Sicherheit

Haben Sie schon mal vom National Cyber Security Awareness Month gehört? Er findet jährlich im Oktober statt und es dreht sich alles um Cybersicherheit. Ein wichtiges Thema, wie wir finden! Deswegen hat Ihre Online-Sicherheit das ganze Jahr über Priorität bei der LeasePlan Bank. Deshalb haben wir einige wichtige Blogs zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen können, Ihr digitales Leben sicherer zu gestaltet. 
Zum Leitfaden
    21-11-2023

    It's the most wonderful (expensive) time of the year! Deutsche sparen bei Weihnachtsgeschenken

    Die meisten Deutschen planen laut einer aktuellen Umfrage von Ernst & Young, in diesem Jahr weniger für Weihnachtsgeschenke auszugeben. Zwei Drittel der Befragten im "Redaktionsnetzwerk Deutschland" beabsichtigen, bei den Ausgaben für Geschenke Einsparungen vorzunehmen, und jeder vierte plant eine erhebliche Reduzierung des Geschenkbudgets. Die rapide gestiegenen Preise werden dabei als Grund für die eingeschränkte finanzielle Flexibilität genannt, was sich negativ auf die Geschenkbudgets auswirkt. Im Jahr 2023 sind im Durchschnitt etwa 250€ für Geschenke vorgesehen, im Vergleich zu durchschnittlich 273€ in 2021 und rund 281€ vor der Pandemie. Diese Zahlen zeigen eine deutliche Abnahme der Bereitschaft der Deutschen, großzügig zu sein, wenn es darum geht, Geschenken zu kaufen.

    Quelle: Chip.de

    16-11-2023

    Internationaler Sparfuchs-Vergleich: So schneidet Deutschland ab

    Deutsche Haushalte sparten im letzten Jahr durchschnittlich 11,1% ihres Einkommens, trotz einer hohen Inflationsrate. Im internationalen Vergleich sind die Deutschen herausragende Sparer, mit einer Sparquote, die laut dem Statistischen Bundesamt im Vergleich zu anderen Industriestaaten besonders hoch ist. Italien verzeichnete beispielsweise nur eine Sparquote von 2,1%, die USA 3,7%, Japan 5,4% und Österreich 8,8%. Wenige Länder, darunter die Niederlande mit 12,7%, wiesen eine höhere Sparquote auf, während die Schweiz mit 18,4% die Liste anführt. Diese Daten basieren auf Informationen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), wie sie vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht wurde

    Quelle: zdfheute, tagesschau.de
     
    06-11-2023

    Warum sinkende Inflationsraten den Geldbeutel der Deutschen trotzdem belasten

    Die Inflationsraten sinken wieder, aber viele spüren dennoch keine finanzielle Entlastung. Das liegt daran, dass die aktuellen Raten mit den hohen Preisanstiegen von 2022 verglichen werden, die durch den Ukrainekrieg und die Pandemie ausgelöst wurden. 

    Wie können wir Ihnen helfen?

    Da ist etwas schiefgegangen, versuchen Sie es bitte später noch einmal