Sie benutzen den Browser Internet Explorer. Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt. Bitte benutzen Sie einen anderen Browser um unsere Website uneingeschränkt nutzen zu können.  Mehr Informationen dazu finden Sie hier: Sicheres Online-Banking.

Einfach besser sparen.

  • Kostenloses Online-Sparkonto
  • 3,10% Zinsen auf Tagesgeld
  • Bis zu 3,90% auf Festgeldanlagen
  • Sicher und einfach sparen
Mehr erfahren

Tagesgeld und Festgeld sparen mit einem Konto

Tagesgeld

Tagesgeld sparen ist flexibel sparen mit flexiblen Zinsen - keine feste Laufzeit. Mit einem Online-Sparkonto der LeasePlan Bank sparen Sie automatisch flexibel. Die Zinsen werden Ihnen monatlich gutgeschrieben und Sie können jederzeit Geld auf Ihr Referenzkonto überweisen.

3,10% *nominal auf Jahresbasis

Alle Vorteile vom Tagesgeld sparen

  • Alles online regeln
  • Attraktive variable Zinsen
  • Kein Minimumsparbetrag
  • Monatliche Zinsgutschrift
  • Kostenlos zu- und abbuchen

Festgeld

Beim Sparen von Festgeld erhalten Sie einen festen Zinssatz. Dieser Zinssatz bleibt während der gewählten Laufzeit Ihrer Festgeldanlage gleich. Zumeist erhalten Sie beim Sparen von Festgeld höhere Zinsen als beim Sparen von Tagesgeld. Um Festgeld anlegen zu können, benötigen Sie ein Online-Sparkonto.

Bis zu 3,90% *nominal auf Jahresbasis

Alle Vorteile einer Festgeldanlage

  • Alles online regeln
  • Attraktive feste Zinsen
  • Minimaler Anlagebetrag von 1.000 €
  • Jährliche Auszahlung der bis dato aufgebauten Zinsen
  • Feste Zinsen für eine feste Laufzeit

Warum sollte man bei der LeasePlan Bank sparen?

Bei der LeasePlan Bank gestalten wir das Online Sparen dank unserer nutzerfreundlichen Produkte so einfach wie nur möglich. Zudem ist das Vermögen unserer Kunden extra abgesichert durch das Einlagensicherungssystem der Niederlande. Das Einlagensicherungssystem gewährleistet die Rückzahlungsansprüche bis zu einer Höhe von 100.000 &euro pro Kontoinhaber.

Extra abgesichert

Einlagensicherung von 100.000 € pro Anleger
Mehr über die Einlagensicherung

Testnote: "Sehr gut"

ntv & FMH ausgezeichnet für beste Festgeld-Zinsen
Mehr zum Test

Schlauer Sparen

Dank unserer gratis Tipps & Tricks
Zu den Tipps

Innovativ

Einsicht & Übersicht dank Sparen App & vielseitiger Unterkonten.
Mehr über unsere App
Gastblog

Sparen oder doch lieber Investieren?

Gastautor und Blogger Mr. FOB teilt Tipps und Tricks: Wenn Sie sich ein Vermögen aufbauen wollen, ist es wichtig, dass nicht nur Sie dafür arbeiten, sondern auch Ihr Geld für sich arbeiten lassen. 
Zum Gastblog
Tagesgeld VS Festgeldanlage

Welche Sparform passt zu mir und meinen Sparzielen?

Sparen kann in verschiedenen Formen erfolgen. Bei der LeasePlan Bank bieten wir zwei beliebte Sparformen an: Tagesgeld und Festgeld. Beides sind ausgezeichnete Möglichkeiten, Ihr Geld sicher zu vermehren und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bei der LeasePlan Bank können Sie automatisch flexibel Tagesgeld sparen oder ganz einfach eine Festgeld-Einlage über ein Online-Sparkonto eröffnen. So behalten Sie immer die Kontrolle darüber, wie Sie sparen. In diesem Artikel listen wir die Vor- und Nachteile des flexiblen Sparens und der Festgeldanlage auf. So können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, die zu Ihrer finanziellen Situation und Ihren (Spar-)Zielen passt.
Zum Vergleich
Sparen VS Investieren

Interview mit (erfolgreichen) Anlegern

Inzwischen ist das Investieren in Aktien für die meisten Menschen sehr zugänglich geworden und mehr und mehr trauen sich, sich einen finanziellen Puffer durch das Investieren in Aktien und Fonds aufzubauen.
Zum Interview
Chat GPT & Co

Wie Hacker KI für Phishing-Betrügereien nutzen

In den letzten Wochen hat die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) durch Hacker und Kriminelle für immer mehr Schlagzeilen gesorgt. Diverse Websites berichten in ihren Artikeln darüber, wie Hacker ChatGPT für die Erstellung von Phishing-E-Mails nutzen können. 
Zum Artikel
Auf dem Weg zum Sparziel

Wie und wofür spart Daniela...?

Daniela ist Catering-Assistentin und möchte in 3 Jahren 20.000 € für ihr Sparziel zusammengespart haben. Sie hat bereits einen nennenswerten Teil beiseite legen können. Wie sie das tut und welches Sparziele sie verfolgt, erzählt Sie uns im Interview: 
Zum Sparportrait
    14-09-2023

    EZB stellt mit zehnter Zinserhöhung in Folge Rekord auf

    Die Europäische Zentralbank hat die Einlagezinsen für Banken zum zehnten Mal in Folge angehoben. Dank einer Erhöhung um 0,25 Prozentpunkte sind die Zinsen nun auf 4 % gestiegen.

    Weitere Zinserhöhungen werden in Zukunft wahrscheinlich folgen. Nach Ansicht der EZB wird die Inflation auch in den kommenden Monaten zu hoch bleiben. Und genau diese hohe Inflation ist der Hauptgrund für die Bank, die Zinssätze zu erhöhen.

    Hohe Zinssätze sind eine gute Nachricht für Sparer. Die EZB verlangt von den Banken, dass sie Geld, das sie nicht brauchen, bei der Zentralbank in Frankfurt anlegen. Und je höher der Zinssatz ist, desto eher werden die Banken ihre Sparzinsen anheben.

    Auch die LeasePlan Bank hat Ihre Zinssätze im Laufe der letzten Monate bereits mehmals angehoben und bietet nach wie vor attraktive Zinssätze für sowohl Tagesgeld als auch Festgeldanlagen. Die aktuellen Zinssätze finden Sie hier.

    Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/ezb-zinserhoehung-100.html 
    30-08-2023

    Chance auf bessere Lebenswege? Stark-Watzinger fordert Finanzbildung als Schulfach

    Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger von der FDP spricht sich im "Finanztip" Podcast für die Einführung von Finanzbildung als Schulfach aus. Sie betont die Wichtigkeit finanzieller Entscheidungsfähigkeiten für erfolgreiche Lebenswege und sieht die Schule als optimalen Ort zur Vermittlung. 
    29-08-2023

    Inflationsdruck nachlässig: Aussicht auf weiter sinkende Inflation?

    Es gibt zunehmende Anzeichen dafür, dass der Anstieg der Verbraucherpreise immer langsamer wird. Neue Informationen über die Menge an Geld im Umlauf und die Vergabe von Krediten deuten darauf hin, dass der Druck der Inflation im Euroraum nachlässt. Die Europäische Zentralbank (EZB) meldet einen unerwarteten Rückgang der Geldmenge M3 im Juli um 0,4 Prozent. Dies deutet darauf hin, dass die Preiserhöhungen voraussichtlich abnehmen werden. Die umfassende Geldmenge verzeichnet ihren ersten Rückgang seit 2010, während die enger gefasste Geldmenge M1, einschließlich Bargeld und Girokonten, bereits eine Weile schrumpft.

    Wie können wir Ihnen helfen?

    Da ist etwas schiefgegangen, versuchen Sie es bitte später noch einmal